Schulleiter OStD Johann Riedl (rechts) begrüßt mit seinem Stellvertreter StD Christian Alt (links) und dem Mitarbeiter in der Schulleitung StD Benedikt Oswald (rechts hintere Reihe) die Neuen: StRefin Nadine Gritsch, StRefin Helena Amann-Steenberghe, OStRin Eva Mitterreiter-Dobray, StRefin Manuela Staudinger, StR Michael Hüttinger, StRefin Vera Ebner. Es feheln StRin Andrea Wagner und Sportlehrerin Theresa Kaschner.Eine besondere Situation herrscht zum Schuljahresbeginn 2023/2024 an den beiden kaufmännischen Schulen Deggendorfs, der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf und der Staatlichen Wirtschaftsschule Deggendorf. Einerseits befindet man sich mit den rund 400 Schülerinnen und Schülern der Wirtschaftsschule und den rund 800 Azubis der Kaufmännischen Berufsschule sowie mit über 70 Kolleginnen und Kollegen inmitten einer riesigen Baustelle mit all den damit verbundenen Beeinträchtigungen.

Besuch St10 StB Prem 2023 Juli (1)Ein langes Schuljahr mit wöchentlich fünf Schulstunden Steuerlehre, fünf Schulstunden Rechnungswesen sowie zwei Schulstunden Allgemeine Wirtschaftslehre (AWL), um nur die Hauptfächer zu nennen, liegt hinter unserer Steuer 10. Zusätzlich haben sie noch die Zwischenprüfung absolviert. Fleißig und strebsam wie immer. Doch das ist nicht genug. Eine Vertiefung steuerrechtlich relevanter Themen verbunden mit praxisorientierten Einblicken steht noch auf der Tagesordnung.

Feierliche Abschlussveranstaltung des Modellversuchs Werte.BS – „Werte und Demokratie an der Berufsschule erfahren und erleben“

v.l.n.r.: OStR Jürgen Fellberg, OStRin Stefanie Zimpel, Schulleiter OStD Johann Riedl, Landrat Bernd Sibler, OStRin Simone Brücklmayer, Dr. Christof PrechtlIn der vergangenen Woche fand die Abschlussveranstaltung zum Modellversuch Werte.BS in München statt. Die Kaufmännische Berufsschule Deggendorf war als eine von nur 12 Berufsschulen aus ganz Bayern und als einzige aus Niederbayern zum Modellversuch zugelassen. Der bayernweite Modellversuch, der 2019 startete, hatte zum Ziel, Werte und demokratische Bildung an den Berufsschulen noch intensiver erlebbar und erfahrbar zu machen, ob durch neue Beteiligungsformate in der Schülermitverantwortung (SMV) oder durch konkrete Projektarbeit.

Studienfahrt der Bankkaufleute in die Finanzmetropole Frankfurt

Die angehenden Banker vor den bekannten Symbolen der Frankfurter BörseDie angehenden Bankkaufleute der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf haben eine zweitägige Lehrfahrt in die deutsche Finanzhauptstadt Frankfurt am Main unternommen. Zusammen mit den Lehrkräften OStRin Sabine Hundt und StR Stephan Honsa erarbeiteten sie im Vorfeld ein ansprechendes Besuchsprogramm, welches viele Unterrichtsinhalte im Berufsbild Bankkaufmann aufgegriffen hat.