Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 nahmen über 300 Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf an der Juniorwahl teil. Dieses bundesweite Schulprojekt simulierte den Wahlprozess und ermöglichte den Jugendlichen, erste Erfahrungen mit dem demokratischen Wahlsystem zu sammeln.

Die Juniorwahl war wieder fest im Fach Politik und Gesellschaft verankert und wurde durch Unterrichtseinheiten zu politischen Strukturen, Wahlrecht und Parteienlandschaft begleitet. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit den Grundlagen der Demokratie auseinander und diskutierten aktuelle politische Themen. So erhielten sie ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Wahlen und die Mitgestaltung der Gesellschaft.

Mit originalgetreuen Wahlunterlagen und einer realitätsnahen Wahlkabine erlebten die Teilnehmenden den gesamten Ablauf einer Bundestagswahl – von der Stimmabgabe bis zur Auswertung der Ergebnisse. Die Juniorwahl bot ihnen die Möglichkeit, das Gelernte praktisch anzuwenden und sich aktiv mit dem demokratischen Prozess auseinanderzusetzen.

Durch dieses Projekt wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig politische Bildung für junge Menschen ist. Die Kaufmännische Berufsschule Deggendorf leistete damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung einer aktiven und informierten Gesellschaft.