Kaufmännische
Berufsschule
Deggendorf
Egger Str. 30 D-94469 Deggendorf |
|
0991 9912144-30 | |
0991 9912144-39 | |
Neueste Nachrichten
-
"Berufsschule plus" entlässt erste Absolventen Open or Close
Bildungsgang in Deggendorf: Berufsausbildung plus Fachhochschulreife
Weiterlesen...
Quelle: PNP vom 12.07.2022Deggendorf/Regen. Erstmals sind am jetzt Absolventen des neuen Modells "Berufsschule plus" ("BS plus") an der kaufmännischen Berufsschule Deggendorf verabschiedet worden. Die 14 jungen Leute haben nicht nur ihre Berufsausbildung abgeschlossen, sondern auch die Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife erfolgreich abgelegt.
-
Premiere: Erste Absolvia der „Berufsschule plus“ Open or Close
Quelle: Deggendorfer-Zeitung - Rüdiger Schernikau – rüs
Feierliche Verleihung der „Zeugnisse der Fachhochschulreife“
Weiterlesen...Erstmals sind am Donnerstagabend Absolventinnen und Absolventen des neuen Modells „Berufsschule plus“ („BS plus“) verabschiedet worden. Sie haben nicht nur ihre Berufsausbildung an der Kaufmännischen Berufsschule abgeschlossen, sondern auch die Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife erfolgreich abgelegt. Den Bildungsgang „BS plus“ hat die Kaufmännische Berufsschule zum Schuljahresbeginn 2019/2020 mit großer Resonanz exklusiv für die gesamte Bildungsregion Deggendorf einschließlich Bayerischem Wald angeboten.
-
Achtmal die Traumnote 1,0 Open or Close
Deggendorf. In festlichem Rahmen haben 180 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Kaufmännischen Berufsschule in der Stadthalle 1 ihre Abschlusszeugnisse und die Schulbesten ihre Preise, Medaillen und Auszeichnungen erhalten. Schulleiter Johann Riedl gratulierte ihnen in seiner Festrede und freute sich darüber, dass nach zwei Jahren Corona-Unterbrechung "unsere Tradition der großen Abschlussfeiern" wieder fortgesetzt werden und die "alte Normalität" wieder einkehren könne.
Die besten Nachwuchskaufleute (ab 2.v.l.) Carina Schmid, Verena Nebl, Janine Kufner, Fabienne Grantner, Sandra Riedl, Jonas Ernst, Michaela Hönigl, Lisa Spielbauer und Andreas Brunner mit Schulleiter Johann Riedl (r.), Stellvertreterin Nicole Schosser (l.) und Ehrengästen. −F.: Schernikau
Weiterlesen... -
Ausbildung im Wandel – Besuch im Handwerksmuseum Deggendorf Open or Close
Am letzten Schultag machten sich die Schülerinnen und Schüler der EH11C mittags auf, um mit ihren Lehrerinnen OStRin Simone Brücklmayer, OStRin Christina Kühnel und OStRin Sybille Himmel das Handwerksmuseum in Deggendorf zu besuchen.
Weiterlesen... -
Münchner Dom zu unserer lieben Frau (Frauenkirche) und Moschee in Pasing am 01.06.2022 sowie KZ-Gedenkstätte in Dachau am 02.06.2022 Open or Close
Die Religionslehrkräfte StRin Heidi Venus und StR Tobias Dezelak organisierten für ihre Abschlussklassen verschiedene religionspädagogische Exkursionen.
So besuchten die Klassen BÜ12A und ST12 den Münchner Dom zu unserer lieben Frau (Frauenkirche) und die Moschee in München-Pasing.
Weiterlesen... -
Weltreligionen - Plakatausstellung Open or Close
Die Ethiklehrerin FL Dagmar Pleintinger organisierte zusammen mit der Kollegin StRin Heidi Venus aus der Fachschaft Religion eine Plakatausstellung zu den fünf Weltreligionen Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus. Im Rahmen eines handlungsorientierten Unterrichts erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schülerinnen der Ethikklasse und der 12. Religionsklassen zunächst eigenständig die Wesensmerkmale der verschiedenen Weltreligionen. Im Anschluss daran stellten sie die vielen Gemeinsamkeiten der Weltreligionen anschaulich heraus. Abschließend besuchten die Schülerinnen und Schüler die Plakatausstellung, um ihre erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und in einem gemeinsamen Dialog einzutreten.
Dagmar Pleintinger, FL und Heidi Venus, StRin
-
Blick hinter die Kulissen bei Globus Plattling Open or Close
Einzelhandels-Azubis der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf lernen Unternehmensabläufe im Globus SB-Warenhaus Plattling kennen
Weiterlesen...Einen ganzen Vormittag nahm sich die Personalchefin und Ausbildungsleiterin Lena Dorfmeister mit ihren Azubis Zeit, um den Schülern einer 10. Einzelhandelsklasse mit ihrer Klassenleiterin OStRin Sybille Himmel und Abteilungsleiter StD Rudolf Neuhierl die Unternehmensphilosophie und das Produktions- und Verkaufskonzept ihres Unternehmens zu vermitteln.