Kaufmännische
Berufsschule
Deggendorf
Egger Str. 30 D-94469 Deggendorf |
|
0991 9912144-30 | |
0991 9912144-39 | |
Neueste Nachrichten
-
Schulleiter Riedl mit 1,1 Promille am Steuer – aber nur am Fahrsimulator Open or Close
Weiterlesen...Immer wieder bereichten Medien über schwere Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss gerade bei jüngeren Fahrern. Anlass für die Kaufmännische Berufsschule Deggendorf bei ihren Schülerinnen und Schülern präventiv zu wirken. Dafür gewann OStR Jürgen Fellberg den Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, eine staatlich anerkannte und geförderte unabhängige gemeinnützige Vereinigung zur Ausschaltung von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr.
-
Wir sind ein Team – Teambildung an der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf Open or Close
Weiterlesen...Im Oktober des neuen Schuljahres 2021/2022 wurde in vier Klassen des Ausbildungsbereichs Einzelhandel ein erlebnispädagogischer Tag mit dem Ziel „Teambildung“ von der „hauseigenen“ Schulsozialpädagogin Tuba Pfeilschifter durchgeführt.
-
Schülerprojekt „Jung gegen Alt?“ Open or Close
Weiterlesen...Wir, die Klasse IN11c, haben dieses Schuljahr an dem Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) teilgenommen. Das Thema, das wir aus sechs Vorschlägen ausgewählt hatten, war „Jung gegen Alt?“. Bei dieser Frage ging es herauszufinden, bei welchen gesellschaftlichen sowie politischen Themen es Gemeinsamkeiten, aber auch Konfliktpotenzial zwischen den Generationen gibt. Wir haben uns für dieses Thema entschieden, da wir finden, dass dies ein hoch interessantes und oft diskutiertes Thema ist, dem wir einmal genau nachgehen wollten, um für uns Lösungsansätze für die Zukunft zu finden. Hierzu wurde die Klasse in verschiedene Gruppen aufgeteilt, welche einzelne Aufgabenbereiche zu bearbeiten hatten. Die erstellten Ergebnisse wurden am Ende unseres Bearbeitungszeitraums am 23. Dezember 2021 zu einer Multimedialen Präsentation zusammengefasst und an die BPB versendet.
-
Ende der Tests, aber kein Ende der Pandemie Open or Close
Am heutigen Freitag endet ein Ritual, das in den zurückliegenden Monaten den täglichen Schulanfang bestimmt hat – die Selbsttests gehören nach dem 30. April 2022 (zunächst) der Vergangenheit an. Während der Wegfall so mancher Gewohnheit Melancholie auslöst - dem Entfall der verpflichtenden Selbsttests trauert die Verwaltungsangestellte Helena Ruppel aus dem Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Deggendorf nicht nach. Enorm war die zusätzliche Belastung durch die Organisation der Bestellungen, die Bestandsverwaltung und vor allem die klassenweise Vorbereitung der Testutensilien. Nicht zu vergessen auch die verwaltungstechnischen Aufgaben, wenn ein Schüler beim Selbsttest ein positives Ergebnis ausgewiesen bekam. Bei Schulleiter OStD Johann Riedl schwingt beim Wegfall der Selbsttests dagegen etwas Sorge mit: In den vielen Monaten der verpflichtenden Selbsttests wurde viele covidpositive Befunde erhoben, die Schülerinnen und Schüler wurden aus der Klasse isoliert und damit unzählig viele Ansteckungen vermieden. In Zukunft wird deshalb wohl noch mehr Eigenverantwortung und Rücksichtnahme erforderlich sein – im Interesse der Gesundheit und im Interesse eines geordneten Unterrichtsbetriebes.
-
Antisemitismus – uralt und gefährlich aktuell?! Open or Close
Dieser Fragestellung widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der BerufsschulePlus-Klasse 10 in einer Projektarbeit im Rahmen des Unterrichts im Fach Gesellschaftswissenschaften.
Weiterlesen...Antisemitische Straftaten wachsen seit Jahren in verschiedenen europäischen Ländern wieder an. Jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zunehmend Beleidigungen, Bedrohungen, Attacken und Anschlägen ausgesetzt. Selbst auf Schulhöfen werden jüdische Kinder und Jugendliche angegriffen. Somit Anlass sowie Motivation zugleich für die Schülerinnen und Schüler, diesem Phänomen nachzugehen.
-
Kaufmännische Berufsschule und Staatliche Wirtschaftsschule spenden für die Ukraine-Hilfe Open or Close
Spendenübergabe an Pfarrer Richard Simon und an Bernd Sibler für das BRK Deggendorf
Weiterlesen...Die Schulgemeinschaft des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Deggendorf erschütterte die Nachricht des Krieges in der Ukraine kurz vor den Faschingsferien. Um zumindest ein klein wenig dazu beizutragen, das Leid Hunderttausender von unschuldigen Menschen zu lindern, imitierte die Schülermitverantwortung (SMV) der beiden Schulen zusammen mit der Verbindungslehrerin StRin Heidi Venus eine Spendenaktion für die Ukrainehilfe.
-
Karriere nach der Lehre – Informationen zur beruflichen Fortbildung an der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf Open or Close
Weiterlesen...Ein Studium muss nicht der Königsweg in leitende Positionen sein. Dies zeigten die IHK-Fortbildungsbeauftragten Claudia Gahbauer und Christian Wimmer kurzweilig und mit anschaulichen Beispielen in den Abschlussklassen des Fachbereichs „Industrie“ der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf.