Hier finden Sie Wissenswertes über unsere Schulfamilie.
Wie bei fast allen staatlichen Einrichtungen (z. B. Verwaltungen, Gerichten, Betrieben) ist nach dem bayerischen Personalvertretungsgesetz (BayPVG) auch an unserer Schule ein Personalrat einzurichten. Die kaufmännische Berufsschule Deggendorf ist eine eigenständige Schule mit eigener Schulnummer, die aber mit der örtlichen Wirtschaftsschule vor Jahren eine gemeinsame Schulleitung bekommen hat. Art. 5 Abs. 3 BayPVG sieht hier die Möglichkeit vor, dass die beiden Einrichtungen getrennte Personalvertretung haben, wenn die Mehrheit der wahlberechtigten Mitarbeiter dies beschließt. So bestehen zwei Vertretungen, die aber bei den gemeinsamen Angelegenheiten gut zusammenarbeiten.
Wegen der strengen Schweigepflicht im Art. 10 BayPVG kann hier nicht über konkrete Fälle der Personalratsarbeit berichtet werden. Deshalb sollen hier nur einige allgemeine Punkte stichwortartig aufgezeigt werden:
- allgemeine Aufgabe des Personalrats ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Dienststelle zum Wohl der Beschäftigten und zur Erfüllung der dienstlichen Aufgaben
- Die Größe des Personalrats richtet sich nach der Zahl der wahlberechtigten Beschäftigten; bei uns sind mehr als 21 wahlberechtigt, also besteht der Personalrat aus drei Personen
- Das Wahlverfahren kann sehr kompliziert sein. Da bei uns alle Mitarbeiter verbeamtet sind, muss keine Gruppenbildung (Beamte, Angestellte und Arbeiter) stattfinden, was das Wahlverfahren sehr vereinfacht.
- Die regelmäßige Amtzeit beträgt fünf Jahre.
- Personalratssitzungen werden durch den Vorsitzenden oder auf Verlangen des Dienstellenleiters einberufen. Hier können Beschlüsse mit einfacher Mehrheit gefasst werden.
- In jedem Kalenderhalbjahr soll eine Personalversammlung abgehalten werden.
- Der Leiter der Dienststelle und die Personalvertretung sollen einmal im Monat zusammentreten (Monatsgespräch).
- Bei der Art der Beteilung des Personalrats unterscheidet das Gesetz Initiativ- und Mitbestimmungsrecht sowie Recht auf Anhörungen und Unterrichtung. Die Mitwirkung bezieht sich v. a. auf Personal-, Sozial- und Organisationsangelegenheiten.
Folgend eine Auflistung der Mitglieder des Personalrates:
- Dipl.-Hdl. Simone Brücklmayer
- Dipl.-Hdl. Benedikt Oswald
- Dipl.-Hdl. Michael Peter
Schulleiter:
Dipl.-Hdl. Christian Alt (Oberstudiendirektor)
Tel: 0991 29665-6010
Fax: 0991 29665-6020
E-Mail: E-Mail schreiben
Stellv. Schulleiterin:
Dipl.-Hdl. Nicole Schosser (Studiendirektorin)
E-Mail: E-Mail schreiben
Stellv. Schulleiter:
Dipl.-Hdl. Martin Wenninger (Oberstudienrat)
E-Mail: E-Mail schreiben
Mitglieder erweiterte Schulleitung/
Mitarbeiter in der Schulleitung:
Dipl.-Hdl. Thomas Gruber (Oberstudienrat)
E-Mail: E-Mail schreiben
Dipl.-Hdl. Benedikt Oswald (Studiendirektor)
E-Mail: E-Mail schreiben
Mitarbeiterin in der Schulleitung (Systembetreuung):
Dipl.-Hdl. Martina Reitberger (Studiendirektorin)
E-Mail: E-Mail schreiben
Der Förderverein der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf e . V. hat sich die Aufgabe gestellt, Bildung und Erziehung an der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf zu fördern und die Beziehungen zwischen den an der Ausbildung der Jugendlichen Beteiligten zu intensivieren. In diesem Zusammenhang soll der Bekanntheitsgrad der Kaufmännischen Berufsschule gesteigert und eine stärkere Verankerung in der Öffentlichkeit erreicht werden. Neben dieser ideellen Unterstützung soll die Kaufmännische Berufsschule Deggendorf durch den Förderverein aber auch materiell unterstützt werden. Die weiteren Aufgaben bzw. Intentionen des Fördervereins entnehmen Sie bitte der Satzung, die Ihnen als Download zur Verfügung steht.
Der Förderverein der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf wird derzeit wie folgt repräsentiert:
- Vorsitzender: Rupert Winter
- Vorsitzender: OStD a. D. Johann Riedl
- Vorstand: Landrat Bernd Sibler
- Vorstand: OStD Christian Alt
- Kassenführerin: StDin Nicole Schosser
- Schriftführerin: VAe Brigitte Breit
- Kassenprüfer: StD Johann Kuchl
- Kassenprüfer: OStR Otto Lutter
- Beisitzer: Hans Kammermeier
- Beisitzer: Michael Klampfl
- Beisitzerin: Helena Miller
- Beisitzer: Stefan Vielreicher
- Beisitzer: Helmut Winkler
Spendenkonto:
IBAN: DE94 7416 0025 0000 0743 57
BIC: GENODEF1DEG
Dokumente bezüglich Förderverein:
Brigitte Breit |
|
Helena Miller Tel: 0991 29665-5010 Fax: 0991 29665-5020 E-Mail: E-Mail schreiben |
|
Silke Weiherer Tel: 0991 29665-6010 Fax: 0991 29665-6020 E-Mail: E-Mail schreiben |
Neueste Nachrichten
-
Viele Daten, viel Verantwortung! Open or Close
GLOBUS Personalchefin Lena Dorfmeister referiert zum Betrieblichen Datenschutz an der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf
Weiterlesen...„Welche Berührungspunkte haben Sie bereits mit dem Thema Datenschutz gehabt?“ - Mit dieser Frage leitete Personalchefin Lena Dorfmeister des GLOBUS Handelshof Plattling GMBH & Co. KG ihren Vortrag zum Datenschutz bei den angehenden Verkäufern und Einzelhandelskaufleuten ein. Schnell war klar: Datenschutz betrifft uns alle – sowohl im betrieblichen Bereich bei verschiedenen Kundenbindungsprogrammen als auch im privaten Alltag, beispielsweise beim Herunterladen von Apps oder Posten von Fotos in sozialen Netzwerken.
-
Steuerberater Prem zu Besuch an der Kaufmännischen Berufsschule Open or Close
Weiterlesen...Nach der schriftlichen Prüfung im April erwartet die zukünftigen Steuerfachangestellten im Juli die mündliche Prüfung in München. Aus diesem Anlass war, auf Einladung von OStRin Karin Heller, Steuerberater Christian Prem zu Besuch an der Kaufmännischen Berufsschule, um über aktuelle Neuerungen im Steuerrecht zu informieren.
-
Besuch der angehenden Industriekaufleute der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf beim Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in München Open or Close
Weiterlesen...Am 21. Mai 2025 hatten die Auszubildenden zur Industriekauffrau und zum Industriekaufmann der 11. Klasse der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf die besondere Gelegenheit, den Lernort Staatsregierung hautnah zu erleben. Ziel des lehrreichen Ausflugs war das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in München.
-
Kaufmännische Berufsschule Deggendorf setzt starkes Zeichen gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr Open or Close
Weiterlesen...Die gute Nachricht vorweg: Die Zahl der Verkehrsunfälle sowie der dabei verletzten und getöteten Personen ist rückläufig. Dennoch bleibt der Konsum von Alkohol und Drogen eine der Hauptursachen bei schweren Verkehrsunfällen mit Todesfolge. Besonders betroffen ist dabei die Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen – genau jene junge Generation, die an der Kaufmännischen Berufsschule lernt.
-
Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Mina Gampel an der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf Open or Close
Weiterlesen...Mina wurde in Pinsk im heutigen Weißrussland geboren. Sie war das achte Kind einer armen jüdischen Familie. Nach dem Einmarsch der Nationalsozialisten in die Sowjetunion im Juni 1941 floh die Familie fast fünftausend Kilometer in Richtung Südosten. Dieses kleine Mädchen von damals ist heute fast 85 Jahre alt und sie heißt Mina Gampel.
-
Erster gemeinsamer Europa-Projekttag der Deggendorfer Berufsschulen: Europa im Fokus von Sicherheit, Wissen und Austausch Open or Close
Weiterlesen...Erstmals fand an den beiden Deggendorfer Berufsschulen – der Kaufmännischen Berufsschule und der Gewerblichen Berufsschule – ein gemeinsamer Europa-Projekttag statt. Ziel der Veranstaltung war es, das europäische Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu stärken und die Bedeutung europäischer Zusammenarbeit in aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen erlebbar zu machen.
-
Förderverein der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf e. V. im Zeichen der Trauer Open or Close
Weiterlesen...Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf e. V. am 08.04.2025 wurde vom Tod des stellvertretenden Vorsitzenden Isidor Neumeier überschattet. Mit einer Gedenk-Minute gedachten die Teilnehmer dem so plötzlich und unerwartet an 25. Januar 2025 im Alter von 67 Jahren verstorbenen Mitglied. Er hinterlässt Frau und Tochter, denen die Anteilnahme der versammelten Teilnehmer galt. Herr Neumeier war seit Gründung des Fördervereins im Jahr 2006 Mitglied und stellvertretender Vorsitzender und setzte sich stets mit vollem Einsatz und Engagement für die Belange der Schule und der Auszubildenden ein. Die Kaufmännische Berufsschule wird ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.