Neueste Nachrichten
-
Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Mina Gampel an der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf Open or Close
Weiterlesen...Mina wurde in Pinsk im heutigen Weißrussland geboren. Sie war das achte Kind einer armen jüdischen Familie. Nach dem Einmarsch der Nationalsozialisten in die Sowjetunion im Juni 1941 floh die Familie fast fünftausend Kilometer in Richtung Südosten. Dieses kleine Mädchen von damals ist heute fast 85 Jahre alt und sie heißt Mina Gampel.
-
Erster gemeinsamer Europa-Projekttag der Deggendorfer Berufsschulen: Europa im Fokus von Sicherheit, Wissen und Austausch Open or Close
Weiterlesen...Erstmals fand an den beiden Deggendorfer Berufsschulen – der Kaufmännischen Berufsschule und der Gewerblichen Berufsschule – ein gemeinsamer Europa-Projekttag statt. Ziel der Veranstaltung war es, das europäische Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu stärken und die Bedeutung europäischer Zusammenarbeit in aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen erlebbar zu machen.
-
Förderverein der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf e. V. im Zeichen der Trauer Open or Close
Weiterlesen...Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf e. V. am 08.04.2025 wurde vom Tod des stellvertretenden Vorsitzenden Isidor Neumeier überschattet. Mit einer Gedenk-Minute gedachten die Teilnehmer dem so plötzlich und unerwartet an 25. Januar 2025 im Alter von 67 Jahren verstorbenen Mitglied. Er hinterlässt Frau und Tochter, denen die Anteilnahme der versammelten Teilnehmer galt. Herr Neumeier war seit Gründung des Fördervereins im Jahr 2006 Mitglied und stellvertretender Vorsitzender und setzte sich stets mit vollem Einsatz und Engagement für die Belange der Schule und der Auszubildenden ein. Die Kaufmännische Berufsschule wird ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
-
Projekt „Klang meines Körpers“ Open or Close
Weiterlesen...Unter der Schirmherrschaft des Landkreises Deggendorf, vertreten durch Waltraud Kraus in Ihrer Funktion als Präventionsbeauftragte und eingebettet in das Jahresthema „Frauen gesund und sichtbar in Deggendorf“, gastierte im Zeitraum vom 17.02. – 26.02.25 die Wanderausstellung „Klang meines Körpers“ an der Berufsschule I in Deggendorf.
-
Angehende Einzelhandelskaufleute der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf erkunden den Globus Handelshof Plattling GmbH & Co. KG Open or Close
Weiterlesen...Im Rahmen des Fachunterrichts besuchte die Einzelhandelsklasse EH 10 B den Ausbildungsbetrieb Globus Handelshof GmbH & Co. KG in Plattling. Die Personalchefin und Ausbildungsleiterin Lena Dorfmeister begrüßte alle Schülerinnen und Schüler bereits im Eingangsbereich und führte - gemeinsam mit ihren fünf Auszubildenden - durch den sehr übersichtlich gestalteten Verkaufsraum.
-
Mit Spaß und System zu mehr Medienkompetenz Open or Close
Firma Wolf System GmbH referiert über den betrieblichen Datenschutz im Arbeitsalltag
Weiterlesen...Seit dem Schuljahr 2019/2020 wird Medienkompetenz im Rahmen des Medienführerscheins an bayerischen Schulen systematisch gefördert und in den Fachunterricht implementiert. Medienkompetenz eine ist wichtige Schlüsselqualifikation. In einer digitalisierten Welt ist es enorm wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, Medien kritisch zu nutzen und auch zu hinterfragen. Ziel des Medienführscheins ist es junge Menschen fit für die Medien in der digitalen Welt zu machen.
-
Alte Stifte für eine grüne Zukunft: Erfolgreiches Recyclingprojekt an der Staatlichen Wirtschaftsschule und Kaufmännischen Berufsschule Open or Close
Weiterlesen...Ein klassischer Baustein der Nachhaltigkeit ist das Wiederverwenden von Materialien. Um dies zu unterstützen, führten die Staatliche Wirtschaftsschule und Kaufmännische Berufsschule Deggendorf in den letzten Wochen ein erfolgreiches Recyclingprojekt durch. Unter dem Motto „Mäppchen auf – Stifte raus“ sammelten Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen ausgediente Schreibgeräte, um diese fachgerecht recyceln zu lassen.