Fachschaft EnglischEnglischunterricht an der kaufmännischen Berufsschule ist berufsbezogener Unterricht, das heißt er vermittelt fremdsprachliche Kompetenzen anhand konkreter beruflicher Lernsituationen und motiviert und befähigt zum selbständigen Fremdsprachenlernen und -weiterlernen.

Aufgrund der heterogenen Zusammensetzung der Lerngruppen stellt dies die wichtigste Herausforderung für die Lehrkraft dar. Die Erweiterung der Sprachkompetenz geht hier mit dem praktischen Ziel einher, die allgemeine Kommunikationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler in der Fremdsprache so zu fördern, dass sie in der Lage sind, Situationen des Berufslebens und des Alltags zu bewältigen. Das bedeutet: Im Unterricht ist der ständig wachsende Fremdsprachenbedarf in typischen Situationen des Alltags, des Studiums und des Berufslebens zu berücksichtigen. Der Unterricht soll den Schülerinnen und Schülern hinreichend Gelegenheit geben, die sprachlichen Fertigkeiten zu entwickeln, die sie zur Bewältigung dieser Situationen benötigen. Um die unterschiedlichen Lerntypen anzusprechen und so einen hohen Unterrichtserfolg für alle Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, sollte ein möglichst breites Spektrum an Unterrichtsformen und -methoden zur Anwendung kommen. Da der Fremdsprachengebrauch in den späteren Lebenssituationen der Schülerinnen und Schüler voraussichtlich umfangreicher und spezifischer sein wird, als er heute in der Schule vermittelt werden kann, ist es eine weitere Aufgabe des Englischunterrichts, das Interesse an der englischen Sprache zu fördern und dadurch die Schülerinnen und Schüler zu lebenslangem und selbstgesteuertem Lernen zu motivieren. Damit trägt der Englischunterricht auch dazu bei, die berufliche Mobilität der Schüler zu fördern und sie auf die Anforderungen des internationalen Arbeitsmarktes vorzubereiten.

In diesem Zusammenhang ist das KMK-Fremdsprachenzertifikat hervorzuheben, das Auszubildende an der Kaufmännischen Berufsschule erwerben können. Dieses Zertifikat prüft und bescheinigt berufsbezogene Fremdsprachenkenntnisse für verschiedene Berufsbereiche mittels einer zentral gestellten und damit jeweils einheitlichen Prüfung. Nähere Informationen finden Sie hier.

Die Schwerpunkte des Unterrichts an der Kaufmännischen Berufsschule liegen natürlich auf der Vermittlung der klassischen “4 Basic Skills“ (Listening, Speaking, Reading and Writing).

1.   Listening (Hörverstehen)
Sprache ist die älteste Form der zwischenmenschlichen Verständigung, so trivial das auch klingen mag. Deshalb ist die gesprochene Sprache, sei es aus dem Mund des Lehrers oder von CD oder Video, das beste Vorbild, das wir im Unterricht bieten können. Moderne Medien sind hier logischerweise eine wertvolle Hilfestellung bei der Vorbereitung auf Lebenssituationen im beruflichen oder privaten Umfeld, in denen der/die Auszubildende mit der Fremdsprache konfrontiert wird.

2.   Speaking (Sprechfertigkeit)
Unter der Anleitung des Lehrers sprechen die Schüler die gehörten Strukturen und Vokabeln richtig aus. Hierbei wird auf Korrektheit und natürliches Sprechtempo sowie auf richtige Intonation geachtet. Allerdings steht im Vordergrund die Erlangung der kommunikativen Kompetenz, also der Fähigkeit, sich in Situationen aus der Erfahrungswelt der Auszubildenden auszudrücken und Stellung zu beziehen. 

3.   Reading (Lesefertigkeit)
Die eingesetzten Unterrichtsmaterialien bieten eine Vielfalt an unterschiedlichen Textformen, von einfachen Dialogen aus dem Alltagsleben bis zu informativen und argumentativen Sachtexten. Besonderes Augenmerk wird auf landeskundliche Aspekte gelegt. Diese kommen einem lebendigen Unterricht zugute und stellen einen elementaren und durch nichts zu ersetzenden Hintergrund für das Erlernen einer Fremdsprache dar, da es dem Lernenden nur auf diese Weise möglich wird, die soziokulturellen Voraussetzungen und Facetten der Zielsprache zu begreifen. Durch intensive Beschäftigung mit englischer Landeskunde lernen die Schüler gleichsam spielerisch, ihre Vorurteile allem Fremden gegenüber zu überdenken und Toleranz und Verständnis für andere Lebensweisen und -einstellungen zu entwickeln.

4. Writing (Schreibfertigkeit)
Die Schüler wenden ihre im Lauf der Zeit erworbenen Wortschatz- und Grammatikkenntnisse in selbst geschriebenen Texten an. Hierbei gibt es am Anfang genaue deutsche Vorgaben, im Lauf der Zeit werden die Schüler sicherer und selbstständiger, so dass auch längere Texte selbständig verfasst werden können. Hier bietet sich natürlich fächerübergreifende Zusammenarbeit mit den Fächern Deutsch und Informationsverarbeitung an. Im Rahmen der Ausbildung im kaufmännischen Bereich werden Bewerbungen, Anfragen, Angebote, Bestellungen und Mahnungen geschrieben.