... DEPRESSION | SCHULISCHEN UND PERSÖNLICHEN PROBLEMEN | GEWALT- UND SEXUALDELIKTEN
Beratungslehrer (kommissarisch)
bei Fragen zur Schullaufbahnentscheidung, aber auch bei anderen schulischen und persönlichen Problemen.
Sprechstunde:
Dienstag, 11:20 bis 12:05 Uhr oder nach Vereinbarung
Kontaktmöglichkeiten:
Tel.: 0991 9912144-10 oder 9912144-19 (Sekretariat)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulsozialpädagogik
Tuba Ertuğrul
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Kontakt und Sprechzeiten
Büro im Raum 2603 im 2. Stock der Wirtschaftsschule
Montag bis Freitag
8:00 Uhr – 15:30 Uhr
Telefon: 0991 / 9912144-20 oder -30
Diensthandy: 0170 740 76 21
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termin nach Vereinbarung
Tätigkeitsbereiche
- Erlebnispädagogik und Teambildung in Klassengemeinschaften
- Persönlichkeitsentwicklung z. B. Förderung von Sozialkompetenzen junger Menschen; Reflexion individueller Stärken; Erlernen von Konflikt– und Bewältigungsstrategien, Stärkung der Kommunikationsfähigkeit u. v. m.
- Kommunikationstrainings z. B. Körpersprache und Gesprächsführung im Vorstellungsgespräch und im Beruf; Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg; Wertschätzende und gelingende Gesprächsführung
- Wertebildung: Intensive Mitarbeit und Mitwirkung in schulischen Initiativen „Werte machen Schule“ und „Werte.BS“
- Förderung von Partizipation und Demokratie: Intensive Mitarbeit und Mitgestaltung „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“; Anti-Rassismus- und Anti-Diskriminierungsarbeit, Schaffung und Förderung von interkulturellen Begegnungen u. v. m.
- Mobbing- und Gewaltprävention: „Prävention im Team (PIT)“ und „Pack ma´s“
- Suchtprävention: Keine Macht den Drogen „Maßhalten“
- Förderung der Gesundheit: Stressbewältigung durch sozialpädagogischen Entspannungskurs für interessierte Schülerinnen und Schüler
- Enge Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und mit der Schulberatung: z. B. mit der zuständigen Schulpsychologin Waltraud Brindl
- Netzwerkarbeit mit anderen Beratungsstellen und Institutionen: Präventionsangebote externer Anbieter
- Weitere sozialpädagogische Projekte in unterschiedlichsten Bereichen
Aufgaben und Einsatzbereiche der Schulsozialpädagogik im Rahmen des Programms „Schule öffnet sich“ gem. der Richtlinien des Kultusministeriums: „Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen unterstützen die Erziehungsarbeit der Schule durch gruppenbezogene Prävention und wirken in gruppenbezogener Arbeit an der Werteerziehung und der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler mit."
Staatliche Schulpsychologin
Lehrerin an der BS I in Deggendorf
Für folgende Schulen in Deggendorf zuständig:
- BS I und BS II in Deggendorf
- Technikerschule in Deggendorf
- WS in Deggendorf
- FOS und BOS in Deggendorf
- BS und FOS in Regen
- Hotelberufsschule in Viechtach
- BS, BFS und FS für Glasberufe in Zwiesel
Beratung und Unterstützung von Schülern und Eltern bei:
- Schulleistungsproblemen
- Lernschwierigkeiten
- Schul- und Prüfungsangst
- Verhaltensauffälligkeiten
- Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
- Schulischen Konflikten
- Krisensituationen u.a.
Die Beratung ist kostenlos und es gilt das Prinzip der Freiwilligkeit.
Über die Inhalte der Gespräche gilt eine strenge Verschwiegenheitspflicht.
Sprechstunde:
- Nach Vereinbarung
an der Berufsschule I, Egger Str. 30, 94469 Deggendorf, 3.OG, Nr.115
Kontaktmöglichkeiten:
Tel.: 0991 2969830-32 oder
2969830-0 (Sekretariat)
Mobil: 0160 95671350
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
es findet auch in diesem Schuljahr ein Grundlagenkurs Buchführung für Anfänger statt.
Anmeldeformulare gibt es im Lehrerzimmer, bei der Klassenleitung oder hier zum Download.
Anmeldeschluss: Dienstag, der 06.10.2020. Die Reihenfolge der Anmeldungen ist ausschlaggebend.
Termine:
- Samstag, 17.10. (9:00 Uhr bis 13:00 Uhr)
- Samstag, 24.10. (9:00 Uhr bis 13:00 Uhr)
- Samstag, 14.11. (9:00 Uhr bis 13:00 Uhr)
- Samstag, 21.11. (9:00 Uhr bis 13:00 Uhr)
Kosten: 50,00 € Teilnahmegebühr für den gesamten Kurs.
Weitere Informationen finden Sie [hier].
{phocadownload view=file|id=25|target=b}
... DEPRESSION | SCHULISCHEN UND PERSÖNLICHEN PROBLEMEN | GEWALT- UND SEXUALDELIKTEN
Beratungslehrer (kommissarisch)
bei Fragen zur Schullaufbahnentscheidung, aber auch bei anderen schulischen und persönlichen Problemen.
Sprechstunde:
Dienstag, 11:20 bis 12:05 Uhr oder nach Vereinbarung
Kontaktmöglichkeiten:
Tel.: 0991 9912144-10 oder 9912144-19 (Sekretariat)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulsozialpädagogik
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Kontakt und Sprechzeiten
Büro im Raum 1303 im 1. Stock der Berufsschule II
Montag bis Freitag
8:00 Uhr – 15:30 Uhr
Telefon: 0991 – 29698-3523
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termin nach Vereinbarung
Was ist Schulsozialpädagogik?
Die Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen unterstützen die Erziehungsarbeit gemäß Art. 60 Abs. 3 BayEUG durch klassen- und gruppenbezogene Präventionsmaßnahmen, die sich grundsätzlich an alle Schülerinnen und Schüler richten, und unterstützen die Lehrkräfte bei der Wertebildung.
Zu den Kernaufgaben der Schulsozialpädagogik gehören:
– Gewalt- und Mobbingprävention,
– Werte- und Persönlichkeitsbildung.
Insbesondere bei den folgenden Handlungsfeldern können sie nach den jeweiligen schulischen Erfordernissen einbezogen werden:
– Prävention sexuellen Missbrauchs,
– Förderung der Gesundheit und Suchtprävention,
– Förderung von Partizipation und Demokratie,
– Förderung der Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund.
(Quelle: Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen im Programm „Schule öffnet sich“, Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 11. Dezember 2020, Az. IV.10-BS4305.18.1/55/2)
Staatliche Schulpsychologin
Lehrerin an der BS I in Deggendorf
Für folgende Schulen in Deggendorf zuständig:
• BS I und BS II in Deggendorf
• Technikerschule in Deggendorf
• WS in Deggendorf
• FOS und BOS in Deggendorf
• BS und FOS in Regen
• Hotelberufsschule in Viechtach
• BS, BFS und FS für Glasberufe in Zwiesel
Beratung und Unterstützung von Schülern und Eltern bei:
- Schulleistungsproblemen
- Lernschwierigkeiten
- Schul- und Prüfungsangst
- Verhaltensauffälligkeiten
- Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
- Schulischen Konflikten
- Krisensituationen u.a.
Die Beratung ist kostenlos und es gilt das Prinzip der Freiwilligkeit.
Über die Inhalte der Gespräche gilt eine strenge Verschwiegenheitspflicht.
Sprechstunde:
- Nach Vereinbarung
an der Berufsschule I, Egger Str. 30, 94469 Deggendorf, 3.OG, Nr.115
Kontaktmöglichkeiten:
Tel.: 0991 2969830-32 oder
2969830-0 (Sekretariat)
Mobil: 0160 95671350
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unter dieser Rubrik haben wir für Sie Informationen aus folgenden Bereichen zusammengestelt: