Drucken
Zugriffe: 30

GLOBUS Personalchefin Lena Dorfmeister referiert zum Betrieblichen Datenschutz an der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf

GLOBUS Personalchefin Lena Dorfmeister referiert zum Betrieblichen Datenschutz an der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf„Welche Berührungspunkte haben Sie bereits mit dem Thema Datenschutz gehabt?“ - Mit dieser Frage leitete Personalchefin Lena Dorfmeister des GLOBUS Handelshof Plattling GMBH & Co. KG ihren Vortrag zum Datenschutz bei den  angehenden Verkäufern und Einzelhandelskaufleuten ein. Schnell war klar: Datenschutz betrifft uns alle – sowohl im betrieblichen Bereich bei verschiedenen Kundenbindungsprogrammen als auch im privaten Alltag, beispielsweise beim Herunterladen von Apps oder Posten von Fotos in sozialen Netzwerken.

Gerade zu Beginn der Berufstätigkeit ist der richtige Umgang mit dieser Thematik für Auszubildende oftmals eine Herausforderung. Daher ist es wichtig, dass sie sich mit dem Datenschutz intensiv auseinandersetzen. In ihrem Vortrag machte Dorfmeister deutlich, warum dies im Einzelhandel so wichtig ist und brachte den jungen Auszubildenden die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sowie die Regeln zum Umgang mit schutzwürdigen Daten durch viele alltags- und praxisnahe Beispiele näher. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schützt nicht nur sensible Kundendaten, sondern sorgt auch für klare Regeln im Umgang mit persönlichen Daten.  Die Pflichten von Unternehmen und Mitarbeitern sowie Rechte der Kunden wurden aufgezeigt und zugleich wurde auf die möglichen Folgen bei Datenschutzverstößen hingewiesen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen weitere Fragen wie: – Was sind überhaupt personenbezogene Daten? – Was passiert, wenn Daten in falsche Hände geraten? – Wann ist eine Datenverarbeitung rechtmäßig? – Und wie werden Kundendaten ordnungsgemäß entsorgt? Die jungen Berufsanfänger beteiligten sich engagiert und zeigten, dass Datenschutz bei ihnen im Alltag angekommen ist. Die zentrale Erkenntnis des Vormittags: Wer mit sensiblen Daten arbeitet, trägt Verantwortung! „Immer aufpassen, besonders wenn es um unsere Kundendaten geht“, fasste Lena Dorfmeister abschließend nochmal zusammen – ein Schlusssatz, der die Kernbotschaft der Veranstaltung nochmal auf den Punkt bringt. Fachbereichsleiter Rudolf Neuhierl und Lehrkraft Stefanie Zimpel bedankten sich bei der Referentin im Namen aller Auszubildenden für die vielen wertvollen Informationen. In der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf gehört die intensive Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben im Sinne einer starken Praxisorientierung seit vielen Jahren zu einer qualifizierten Ausbildung.