Drucken
Zugriffe: 365

Lernort StaatsregierungAm 21. Mai 2025 hatten die Auszubildenden zur Industriekauffrau und zum Industriekaufmann der 11. Klasse der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf die besondere Gelegenheit, den Lernort Staatsregierung hautnah zu erleben. Ziel des lehrreichen Ausflugs war das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in München.

Der Tag begann mit einem allgemeinen Einführungsvortrag über die Struktur und Aufgaben des Ministeriums. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei nicht nur ein Organigramm zur besseren Orientierung, sondern auch spannende Einblicke in die vielseitigen Tätigkeiten, die das Ministerium tagtäglich prägen. Besonders interessant war der exemplarische Tagesablauf von Staatsminister Christian Bernreiter, der verdeutlichte, wie vielfältig und fordernd die Aufgaben eines Regierungsmitglieds sind – vom morgendlichen Lagebriefing über politische Gespräche bis hin zu Terminen vor Ort.

Ein besonderes Highlight war der anschließende Besuch im Büro des Staatsministers. Dort empfing die persönliche Referentin von Herrn Bernreiter die Gruppe freundlich und nahm sich viel Zeit, um die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. Sie schilderte nicht nur ihren eigenen Berufsalltag, sondern gab auch einen authentischen Einblick in die Arbeitsweise und Entscheidungsprozesse innerhalb der Ministerialverwaltung.

Im weiteren Verlauf des Besuchs stand ein Fachvortrag zum hochaktuellen Thema „Bezahlbar wohnen in Bayern“ auf dem Programm. Die Referentin erläuterte dabei anschaulich die wohnungspolitischen Herausforderungen im Freistaat und stellte aktuelle Maßnahmen und Förderprogramme vor, mit denen die Bayerische Staatsregierung bezahlbaren Wohnraum schaffen und erhalten will. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten großes Interesse und diskutierten engagiert mit.

Nach diesem informativen Teil wurde die Gruppe zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine des Ministeriums eingeladen – eine willkommene Stärkung und Gelegenheit zum Austausch über die gewonnenen Eindrücke.

Am Nachmittag wartete ein interaktives Wissensquiz auf die Schülerinnen und Schüler, bei dem das zuvor Erlernte spielerisch abgefragt wurde. In zwei großen Teams konnten die Teilnehmenden ihr Wissen unter Beweis stellen und gleichzeitig wichtige Themen der Staatsverwaltung vertiefen.

Den krönenden Abschluss bildete der Besuch der Bayerischen Staatskanzlei. Dort wurde die Bedeutung der Staatskanzlei als Koordinierungsstelle der Staatsregierung erläutert, und die Auszubildenden konnten einen Blick in die historischen und politischen Räumlichkeiten des Regierungssitzes werfen.

Der Besuch beim Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sowie in der Staatskanzlei war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Die Auszubildenden erhielten nicht nur wertvolle Einblicke in die Arbeit der Staatsregierung, sondern konnten auch ihr politisches und gesellschaftliches Verständnis vertiefen – ein gelungener Tag am Lernort Staatsregierung.

Jürgen Fellberg, OStR

Fachkoordinator für Politik und Gesellschaft