Unter der Schirmherrschaft des Landkreises Deggendorf, vertreten durch Waltraud Kraus in Ihrer Funktion als Präventionsbeauftragte und eingebettet in das Jahresthema „Frauen gesund und sichtbar in Deggendorf“, gastierte im Zeitraum vom 17.02. – 26.02.25 die Wanderausstellung „Klang meines Körpers“ an der Berufsschule I in Deggendorf.
Die Ausstellung „Klang meines Körpers“ hat zum Ziel die Öffentlichkeit und junge Menschen für das Thema Essstörungen zu sensibilisieren. Die drei Sozialpädagoginnen Tanja Schneider und Jessica Nirschl von der Berufsschule I sowie Tuba Pfeilschifter vom Beruflichen Schulzentrum Deggendorf bereiteten die Thematik in Form eines interaktiven Workshops für die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen auf.
Neben der Aufklärung, stand vor allem die Stärkung der Ressourcen als präventiver Ansatz im Fokus: „Was sind Deine Ressourcen, die Dich am Leben halten?“
In der Summe nahmen 15 Klassen aus fünf unterschiedlichen Schulen an den Workshops teil, darunter Mädchen und Jungen aus den Fachbereichen Berufsvorbereitung, Schülerinnen und Schüler die die Wirtschaftsschule und die Kaufmännische Berufsschule besuchen, die Psychologieklasse des Comenius-Gymnasiums und Mädchen und Jungen der Mittelschule Hengersberg, die eigens mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist sind.
Im Rahmen der Ausstellung fand am Donnerstag, 20.02.25 auch ein Fachtag zum Themenbereich Essstörungen statt, der von Landrat Bernd Sibler und Schulleiter Ernst Ziegler von der BS I Deggendorf eröffnet wurde. Als Gastrednerinnen stellten sowohl die leitende Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirkskrankenhaus Landshut, Frau Dr. Tanja Hochegger, ihre jeweilige Fachexpertise zu der Thematik dar, ebenso Katharina Wagner der Beratungsstelle „Waagnis e.V.“ in Straubing und Dr. Maja Götz, Medienwissenschaftlerin und -pädagogin tätig am Internationalen Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI).
Das Projekt „Klang meines Körpers“ und die Fachtagung wurde von den teilnehmenden Schulen und pädagogischen Fachkräften sehr gut angenommen und es war ein voller Erfolg!